Über mich

"Was immer dem Geist entspringt, ist von der Natur des Geistes. Oder gibt es etwa einen Unterschied zwischen dem Wasser und seinen Wellen?"

Kurz zu meiner Person. Im Jahre 1987 wurde ich als Säugling von meinem Mutterschiff zur Erde transportiert, um die Verhaltensweisen der Menschen als Teil Ihrer Gesellschaft zu studieren.

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte ich mich nach ein paar Monaten an die dort vorherrschende Gravitation anpassen und erste wackelige Schritte mit meinen viel zu kurz geratenen Beinen(*) ausführen.

* dieses Defizit konnte ich mittlerweile zum Glück beheben

Nach diesen ersten weltbewegenden Schritten verliefen die folgenden Jahre relativ ereignislos. 

Notiz an mich selbst: an dieser Stelle noch weitere Ergüsse bezüglich meiner Genialität und Weltherrschaftsphantasien platzieren. Ach ja... und Bescheidenheit... das ist schließlich meine großartigste Eigenschaft.

Diagnose

Erste Hinweise darauf, dass ich Autist sein könnte, habe ich im Frühjahr 2015 entdeckt. Daraufhin habe ich mich - mit autistischer Präzision - intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Nach stundenlanger Recherche im Internet, vielen Büchern und sonstigem Informationsmaterial, konnte ich sagen - ja ich bin Autist.

Auch, wenn die Meisten eine Möglichkeit zur Selbstdiagnose angezweifelt hatten, war ich mir dennoch bewusst, dass ich über die nötige "Selbstobjektivität" und Reflexionsfähigkeit verfüge, um diese Diagnose für mich zu stellen. Die Art und Weise, wie ich mich in das Thema einfühlen konnte und wie bekannt mir viele Probleme vorkamen, ließ keinen Platz für Zweifel.

Um vollends sicher zu gehen, musste ich mich natürlich trotzdem auch einer klinischen Diagnose stellen. Nach vielen - unendlich langen - Monaten war es dann endlich so weit. Nach drei Diagnoseterminen die Erleichterung - ich war zwar anders, aber es war ok, wie ich bin. Endlich hatte das, was ich all die Jahre erlebt und empfunden hatte, einen Namen - Asperger Syndrom -> ich war Autist.

All die Jahre, in denen ich mein Verhalten negativ reflektiert hatte, hatten nun ihre Daseinsberechtigung - und das Beste daran: es war ok, wie es war. Eine Absolution für all die Zweifel und Selbstkritik, die mein Leben bis dahin dominiert hatten.

Ehrenamtliche Autismus-Projekte

Projekt zur Erarbeitung einer Autismus-Strategie für Bayern

Als Moderator übernehme ich zusammen mit meiner Kollegin Silke Wanninger-Bachem die Koordination der Projektgruppe "Autisten". In unser Aufgabengebiet fallen nicht nur die Moderation, sondern auch die Konzeption und Vorbereitung der einzelnen Projektgruppentreffen. Zudem bereiten wir die gewonnenen Erkenntnisse und Daten auf, um die erarbeiteten Ergebnisse in der Projektgruppe "Versorgungsgrundsätze" den Moderatoren der anderen Projektgruppen, sowie den Kostenträgern / Leistungsanbietern vorzustellen.

Neben der Moderation bin ich zudem noch als Delegierter in der Projektgruppe "im erwerbsfähigen Alter" tätig.

Projektdauer: 2018 - 2021
Hochschule München - Autismus-Strategie
Hochschule München - Autismus-Strategie - Projektgruppenkoordination

Klettern für Autisten

Kletterangebot für Autisten in Kooperation mit der Boulderhalle "Alte Ziegelei" in Straubing.

Geplanter Start: Ende 2019
Weitere Informationen

Autismus-Kompetenz-Netzwerk-Labertal

Aufbau einer Plattform zur Begegnung und zum Austausch zwischen Autisten, Angehörigen, Fachpersonal und Interessierten in Kooperation mit der Stadt Geiselhöring und insbesondere 1. Bürgermeister Herbert Lichtinger.

Geplanter Start: 2. Quartal 2019
https://www.akn-labertal.de

Online-Plattform zur Vernetzung der Autismus-Selbsthilfegruppen

Ziel der Plattform ist es, einen Austausch unter den Selbsthilfegruppen anzuregen und den Betroffenen / Angehörigen einen zentralen Zugang zu Hilfen zu ermöglichen. Daher sollen nicht nur Selbsthilfegruppen, sondern auch Beratungsstellen eine Möglichkeit bekommen, sich hier zu präsentieren. Zudem möchten wir praktische Hinweise liefern, eine eigene Selbsthilfegruppe gründen und leiten zu können und so die Versorgungssituation in der Region noch weiter zu verbessern.

https://www.selbsthilfe-autismus.de

Heureka-Autismusforschungsforum

Heureka soll Autisten, Angehörige und Interessierte mit der Forschung verknüpfen um eine partizipative Autismusforschung zu ermöglichen. Ich unterstütze dieses Projekt als Mitglied des Beirats und als technischer Verantwortliche für das Forensystem.

https://www.heureka-autismusforschungsforum.org

In Funk und Presse

Straubinger Tagblatt // Allgemeine Laberzeitung vom 18.06.2022 Berichterstattung zum Thema Autismus im Rahmen des "Autistic Pride Day" Beteiligung: Interview zum Leben als Autist in der Gesellschaft aus der Sicht eines Betroffenen. zum Artikel


Hallo München vom 27.10.2021 Berichterstattung über die Auftaktveranstaltung zum neuen Erweiterungsstudium "Pädagogik bei Autismus-Spektrum-Störungen" von Herrn Prof. Dr. Reinhard Markowetz. Beteiligung: Interview zur Meinung über das neue Erweiterungsstudium aus der Sicht eines Betroffenen.


TZ vom 26.10.2021 Berichterstattung über die Auftaktveranstaltung zum neuen Erweiterungsstudium "Pädagogik bei Autismus-Spektrum-Störungen" von Herrn Prof. Dr. Reinhard Markowetz. Beteiligung: Interview zur Meinung über das neue Erweiterungsstudium aus der Sicht eines Betroffenen.


Apotheken-Umschau vom August 2020 Bericht zum Thema Autismus. Beteiligung: Experteninterview


Freistunde - Magazin vom 05.06.2020 Interviews mit drei jugendlichen Autisten zum Thema "Autismus und Corona" Beteiligung: Experteninterview


Allgemeine Laberzeitung vom 14.03.2020 Berichterstattung über einen Vortrag, den ich in meiner Heimatstadt halten durfte. Beteiligung: Referent zum Thema Autismus


Bayerischer Rundfunk | Abendschau | Bayern 1 im November 2019 Fernseh- und Hörfunkbeiträge zur bayerischen Autismus-Strategie. Beteiligung: Protagonist in Bild und Ton


Straubinger Tagblatt vom 14.11.2019 Bericht über das Kamingespräch des Vereins "Power trotz Handicap" zum Thema Bundesteilhabegesetz (BTHG) Beteiligung: Teilnahme als Redner


Pressebericht StMAS vom 14.11.2019 Offizieller Pressebericht des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales zur Autismus-Strategie Bayern. Beteiligung: Gemeinsamer Pressetermin mit Staatsministerin Kerstin Schreyer


Passauer neue Presse vom 17.10.2017 Berichterstattung über die Fachtagung "Autismus Multinational" des Netzwerk Autismus Niederbayern. Beteiligung: Teilnahme an der Podiumsdiskussion